Kirchgemeinden Neukirch & Steinigtwolmsdorf

Rückblick 2019

Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davidsberg

Gottes Werke und Worte sind allgegenwärtig, sie brauchen nur gesehen und angenommen werden! Es ist bereits zur schönen Tradition geworden, jeweils am Monatsende im Foyer der Seniorenwohnanlage am Davidsberg in Neukirch mit Herrn Pfarrer Briesovsky einen Gottesdienst mit den Bewohnern zu begehen. Die dafür bereitstehenden Sitzgelegenheiten müssen oft noch ergänzt werden, da der Zuspruch zu diesem Nachmittag immer sehr groß ist. Auch die Bewohner in Rollstühlen werden liebevoll im Foyer platziert. Ein kleiner Altar - mit Blumen und zwei brennenden Kerzen geschmückt – sorgt für eine erwartungsvolle Atmosphäre. Es ist ein erlebendes Gefühl, wenn die Neukircher Glocken mit ihrem Geläut den Raum erfüllen und Orgelmusik mit kräftigen Akkorden uns auf den Gottesdienst einstimmt. Herr Pfarrer Briesovsky versteht es sehr gut, die Predigt mit entsprechenden Themen auf unsere Lebenssituation auszulegen. Hauptanliegen: Haltet am Glauben fest, denn wie heißt es doch in dem schönen Lied: „Bis hierher hat mich Gott gebracht mit seiner großen Güte“. Den meisten von uns fällt es nicht schwer, die Texte aus ihrem Gedächtnisfundus hervorzuholen und andächtig mitzusingen. Hoffen wir, dass uns die Möglichkeit der Teilnahme an diesen erbaulichen Stunden noch recht lange erhalten bleibt, und das im Glauben an unseren Herrn.

[Christa Ebert]

Gottesdienst am Bethlehemstift am 01.09.

Wieder einmal ist die Gemeinde zum Gottesdienst am Bethlehemstift eingeladen. Bei herrlichem Spätsommerwetter sind ca. 80 Leute aus Neukirch und Umgebung an den traditionsreichen Ort gekommen. Die Geschichte von Pharisäer und Zöllner in der Predigt hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Der Posaunenchor begleitete den Gemeindegesang. Einige Bläsersätze und ein richtig fröhliches Schlussstück rundeten diesen Gottesdienst im Wald ab. Fleißige Helfer unter der Regie von Bert Thomas hatten für Tische und Bänke und ein richtig gutes Mittagessen vorgesorgt, das auch von den meisten Gästen gern angenommen wurde. Neben den Waldvögeln konnten auch zwei Hunde an unserer Feier teilnehmen. Fazit: Ein rundum schöner Vormittag, für den wohl alle dankbar sind - besonders auch dafür, dass das Gewitter nicht zwei Stunden eher losbrach…

[C. Krause]

Sommerkino am 31.08.

„Monsieur Claude und seine Töchter“
Eine laue Sommernacht mit Bratwurst vom Grill, Bier, Radler, Wein, Popkorn und einer Komödie mit geistreichem Wortwitz und guter Situationskomik zum Schmunzeln und Lachen und natürlich einem Happy End. Ein gelungener Abend am Kirchgemeindehaus. Danke an die Organisatoren. Ich glaube, alle haben sich gut unterhalten und würden sich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr freuen.

[A. Schierz]

Schulanfängergottesdienst am 25.08.

Wie im letzten Jahr fand am Sonntag nach den Ferien der Familien- und Schulanfängergottesdienst statt. Dazu waren alle Schulanfänger herzlich eingeladen. Neben der Predigt von Pfarrer Briesovsky hörten wir auch die Geschichte von Abraham und Sara. Wir Kinder bekamen einen Bastelbogen für ein Zelt. Nachdem das Zelt fertig war, klebten wir noch goldene Sterne darauf. Das „Himmelszelt“ sollte uns daran erinnern, dass wir unter Gottes Schutz stehen. Im Anschluss segnete Pfarrer Briesovsky die Schulanfänger mit ihren Eltern und für jeden Schulanfänger gab es von der Kirchgemeinde ein Geschenk zum Start in die Schulzeit. Frau Riechen spielte schöne Lieder, z.B. das „Kindermutmachlied“ oder „Geh, Abraham geh!“ und die Gemeinde sang kräftig mit. Wir freuen uns jetzt schon auf den Familiengottesdienst zum Schulanfang im nächsten Jahr.

[Elsa Richter]

„Viele fleißige Hände schaffen ein schnelles Ende.

Mit diesem Sprichwort könnte man den Putzeinsatz im Kirchgemeindehaus am 17. August überschreiben, wo 20 „fleißige Hände“ geputzt, gewischt, geschrubbt und gefegt haben. Fenster, Lampen, Wände, Stühle - das gesamte Inventar des Kirchgemeindesaales, das Treppenhaus und die Stühle der zwei Zimmer in der oberen Etage fielen den Putzwütigen zum Opfer. Selbst die Gardinen duften und erstrahlen wieder im frischen Glanz. Und ganz nebenbei hat es auch allen Spaß gemacht und das Miteinander, für welches Kirche ja auch steht, gestärkt. Allen fleißigen Helfern ein ganz großes Dankeschön, besonders auch an Herrn Schierz, der uns mit entsprechender Technik und seinem Fachwissen unterstützte.

[K. Rentsch]

Mach dich auf die Socken – Zeltlager 2019

Zum Zeltlager in der ersten Ferienwoche hatten sich 85 Kinder und Jugendliche auf die Socken gemacht. Diesmal interessierte uns, was es heißt, wenn Menschen sich mit Jesus auf die Socken machen. Voller Spannung hörten wir z.B. die Geschichte von Anna Elisabeth Rudolph aus Neukirch, die deswegen bis nach Grönland reiste und dabei in Seenot geriet. Wir machten uns aber auch anderweitig auf die Socken: wanderten insBad, hüpften mit besonderen Socken auf den vielen Trampolinen im Jump House Dresden, gruselten uns bei der Nachtwanderung und verausgabten uns bei lustigen Staffelspielen. Jeder aufregende Tag endete mit einer Abendandacht in der Kirche. Neben all den Programmpunkten hatten wir auch genug Gelegenheit zum Spielen und Werkeln. Ein herzlicher Dank an alle, die geholfen haben, dass wir wieder ein erlebnisreiches Zeltlager haben konnten.

[C. Patzig]

Die Ostergeschichte

am 25. Mai in der Kirche von Neukirch/Lausitz

Schon lange hatte unser Chor „Die Ostergeschichte“ von Max Drischner mit unserer Kantorin, Frau Riechen, einstudiert, um sie zu Pfingsten aufführen zu können. Am Samstag, dem 25. Mai war es dann soweit und alle freuten sich schon sehr auf diesen Auftritt. Am Nachmittag hatten wir erst einmal eine Generalprobe mit allen Mitwirkenden. So wurden wir von Instrumentalisten und von „a capella 4 you“ mit Frau Mareike Riechen (Sopran) unterstützt. Herr Mario Merz spielte gekonnt Kompositionen auf der Orgel. Nach der Generalprobe hatten alle Beteiligten noch eine verdiente Pause, welche zu Spaziergängen bei schönstem Wetter und gemeinsamen Gesprächen genutzt wurde. Um 18.00 Uhr begann dann das lang geprobte und vorbereitete Konzert. Am Schluss konnte man sagen: Das Konzert war wunderbar gelungen und hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Unser Pfarrer, Herr Briesovsky, sprach dann auch noch ein paar abschließende Worte. Er bedauerte sehr für alle Mitwirkenden, dass die Kirche nicht besser besucht war. Ob es an dem schönen Wetter lag oder weil Ostern schon eine Weile vorbei war, vermochte auch er nicht zu sagen. Dennoch bekamen wir von allen Besuchern viel Applaus und nach dem Konzert auch lobende Worte, was alle sehr stolz machte.
[Marina Thomas]

 

Partnerschaftssonntag

mit der Kirchgemeinde Kisosora in Tanga / Tansania

Die Verbindung zwischen unseren beiden Kirchgemeinden besteht seit 29 Jahren. Am 26.5. wurde in beiden Gemeinden Gottesdienst gefeiert, Grußworte, Informationen und Gebete ausgetauscht. Zu unserem Gottesdienst waren Lunya aus Tansania und Joschua aus Papua Neuguinea zu Gast. Sie leben für 1 Jahr in Dresden und arbeiten in einem Jugendaustauschprogramm bei Senioren und Behinderten. Beide lernen Deutsch und versuchen sich mit Deutsch und Englisch zu verständigen. Lunya ist Musiker. Er setzte sich gleich ans Keyboard, begrüßte unsere Gemeinde mit einem selbst komponierten Lied und lud zum Mitsingen ein, was erstaunlich gut klappte. Die Jugendreporter aus Klasse 6 hatten große Freude unsere Gäste auf Englisch zu interviewen. Bei der Frage nach den Lieblingstieren gab es überraschend große Übereinstimmung als mit HUND und KATZE geantwortet wurde. Für die Gottesdienste hier wünschten sich unsere Gäste mehr Ausstrahlung, Lebensfreude und fröhliche Lieder. Eine große Herausforderung für unsere Partner sind die Veränderungen des Klimas. In Tansania verkürzen sich die Regenzeiten. In vielen Teilen des Landes vertrocknet das Getreide auf den Feldern, die Herden findennicht genug Grünfutter. Viele Familien wissen nicht, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Unsere Partner beteiligen sich intensiv mit Gesprächen, Informationen und Aktionen bei der Umsetzung zum Klimaschutz. Sie bitten uns, dies auch zu tun, damit ihre Kinder auch noch eine Lebenschance in Tanga haben. Im Fürbittgebet nahmen wir ihre Bitte auf und beteten: Gott, voll Vertrauen wenden wir uns an Dich, schenke uns ein weises Herz und die Bereitschaft unsere Gewohnheiten zu ändern. Amen. Wir danken für die Kollekte von 251,56€. Sie unterstützt die Arbeit in der Partnergemeinde.

[Ortrun Kaufer]

Kinderchorrüstzeit in Neukirch

- zum siebenten Mal

Die 38. Auflage der Rüstzeit des Ebersbacher Kinderchores fand nun schon zum siebenten Mal in Neukirch statt. Über das verlängerte Himmelfahrtswochenende weilten wir mit zahlreichen interessierten Kindern - auch aus anderen Orten - im längst vertrauten und doch immer wieder schönen Refugium des Kirchgemeindehauses, das als gute Basisstation unserer Tage diente. Für die Nächte öffneten wieder zehn freundliche Familien aus Neukirch und Ringenhain - viele davon zum wiederholten Male - ihre Häuser und Wohnungen, um ein liebevolles Quartier zum Schlafen und Frühstücken bereitzustellen. Natürlich färbte der Name der Rüstzeit auch auf das Programm ab und so sangen und musizierten wir ausgiebig: beim Himmelfahrtsgottesdienst in Ringenhain, im Seniorenwohnhaus, im Rahmen einer kleinen Musizierstunde im Kirchgemeindehaus und im Sonntagsgottesdienst. Bei prima Wetterverhältnissen gelangen auch unsere Unternehmungen, allen voran der Ausflug ins Teichgebiet bei Guttau. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ließ uns staunen über Gottes herrliche Schöpfung. Ein Dank geht an Helene Klanthe, die uns in Gedanken mit auf die Reise nach Uganda nahm, an die Neukircher Kirchgemeinde und unsere Quartiereltern, die uns in bewährter Weise herzlich aufgenommen und unterstützt haben sowie an alle Helfer der Rüstzeit. So Gott will, kommen wir gern im nächsten Jahr wieder.

[Amadeus und Mandy Egermann]

Sonntag Jubilate

Die Posaunenchöre von Neukirch und Steinigtwolmsdorf gestalteten das „Programm zur Jahreslosung“. Bläserstücke, Choräle und der vertonte Losungstext wurden im Wechsel mit Orgel und Gemeindegesang musiziert. In mehreren Abschnitten trugen zwei Lektoren Texte zum Thema vor. Das bewegte moderne Schlussstück forderte die volle Konzentration von uns Laienmusikern. Mit lautem Klopfen auf die Kirchenbänke teilten die Zuhörer ihre Freude mit uns Bläsern über diesen etwas anderen gelungenen Sonntags- Gottesdienst.

 

Initiative für den Gemeindeaufbau

Am 20.03. um 19:30 Uhr stiegen mächtige Rauchwolken über dem Kirchgemeindehaus auf, denn unsere Köpfe rauchten. Ein Zettel mit drei Fragen lag vor uns:

1.) Was finde ich wichtig? Was muss erhalten bleiben?
2.) Was fehlt mir? Wie könnte es realisiert werde?
3.) Woran hätte ich Freude, um dabei mitzuhelfen?

Herausfordernde und spannende Fragen... Zunächst in Kleingruppen und dann in großer Runde füllten sich schnell unsere Zettel mit Antworten. In der anschließenden gemeinsamen Diskussion wurde uns klar, dass es viele Dinge in unserem „Gemeindealltag“ gibt, die wir schätzen und erhalten wollen: wöchentliche Gottesdienste, Kirchenmusik, Frauenkreise, Männerkreise, Kinder- und Jugendarbeit, Konzerte, feste Rituale im Kirchenjahr usw. Uns wurde aber auch schnell klar, dass es einiges gibt, was unser Gemeindeleben bereichern könnte und was sich lohnt, gemeinsam anzugehen:
spezielle, punktuelle Veranstaltungen für 30- bis 50-jährige
Jugendgottesdienste
Kindergitarrengruppe; Jugend-Band
Zusammenarbeit mit Neukircher Vereinen
„frische“ Lieder und „Zeitgeist“ im Gottesdienst
Besuchsdienst für Einsame
Verein zur Förderung der Kirchenmusik
website...
Zugegeben teilweise visionäre Ideen, die noch nicht von heute auf morgen umgesetzt sind. Aber jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt und so haben wir uns als Vorhaben einen Kinoabend in diesem Sommer vorgenommen. Am 12. Juni um 19.30 Uhr wollen wir uns zu einem nächsten Planungstreffen im Kirchgemeindehaus einfinden. Eine herzliche Einladung an alle, die sich uns anschließen und neue Ideen entwickeln wollen. Im Auftrag der „Gemeindeaufbaugruppe“
A. Findeiß-Zeidler

Weltgebetstag

In Neukirch und Ringenhain trafen sich Frauen und Männer zum Weltgebetstagsthema „Kommt, alles ist bereit“. In den fünf Veranstaltungen gab es interessante Informationen über Slowenien. Es wurde für dieses Land und die Frauen in diesem Land gebetet. Ein herzlicher Dank an alle Helfer für die Vorbereitung und Gestaltung der Gebets- und Informationsabende. Für Frauenprojekte in Slowenien und in anderen Ländern wurden 400,30€ gespendet.
Vielen Dank!!